top of page

IYOG 2022: Foto- und Videowettbewerb

Die Gewinner:innen stehen fest. Die Erstplatzierten wurden auf der glasstec in Düsseldorf prämiert.


Preisverleihung auf der glasstec 2022 in Düsseldorf.


Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2022 zum International Year of Glass (IYOG2022) erklärt. Es steht damit ganz im Zeichen des transparenten Werkstoffs, den wir täglich in unserem Leben verwenden. Das Regionalkomitee Deutschland, Österreich und Liechtenstein, welches das IYOG2022 in den genannten Ländern umsetzt, rief daher zur Teilnahme an einem Foto- und Videowettbewerb zum Thema Glas auf.


Glas im Alltag

„Inszeniere dich und andere mit Glas in deinem Alltag“, so lautete das Motto des Wettbewerbs, der sich an Kinder und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 23 Jahren richtet. Teilnehmen konnten sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen oder Schulklassen. Gesucht wurden kreative, vielseitige und ungewöhnliche Beiträge rund um das Thema Glas.


„Mit dem Foto- und Videowettbewerb wollten wir gezielt junge Menschen ansprechen, die Glas jeden Tag nutzen. Ihnen ist oftmals gar nicht bewusst, dass viele Gegenstände des täglichen Lebens ohne Glas gar nicht denkbar wären – zum Beispiel das Smartphone.“ Jun.-Prof. Sindy Fuhrmann von der TU Freiberg

Die Gewinner:innen

Die zwei Erstplatzierten, Georgina Emily Hobbs, 14 Jahre (Video rechts) und Chiara Maureen Werner, 18 Jahre (Video links unten), wurden mit Ihren Beiträge auf der Messe glasstec in Düsseldorf vorgestellt und prämiert. Beide erhielten jeweils einen Reisegutschein in Höhe von 1.000 Euro.


Auf den zweiten Platz schaffte es ein Azubi-Film der Tardis GmBH, erstellt durch Yannic Winckler, Naomi Löwenstein und Emily Dolatta. Alle drei erhielten 2-Tages-Tickets für einen Freizeitpark, inkl. einer Übernachtung. Den dritten Platz belegte die 20-jährige Lea Klein, Sie gewann ein IPad.


Folgt dem regionalen IYOG-Instagram-Kanal für mehr News und Videos zu den Einreichungen.



88 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page