top of page
Telefonfoto von einer Stadt

Einsendeschluss
23.08.22

Videowettbewerb

Inszeniere dich oder andere mit „Glas“ in deinem Alltag und halte alles in einem kurzen Video oder Foto fest!

Was wir wollen?

Kreative, vielseitige und ungewöhnliche Beiträge rund um das Thema Glas. Die Beiträge können Fotos, bzw Fotocollagen oder Kurzvideos sein Wichtig ist, dass ihr alles als CC BY SA Lizenz zur Verfügung stellt und selbstverständlich alle Personen einwilligen abgebildet zu sein.

 

Wer kann teilnehmen?

Jeder im Alter zwischen 12 und 23 Jahren als Einzelner, als Gruppe im Team oder ganze Schulklasse!

Kinder in der Schule
Anforderungen im detail

Das benötigen wir...

1. Ausgefülltes Formular

mit deinen Kontaktdetails und die akzeptierten Teilnahmebedingungen.

Unter anderen bitte beachten - Teilnahmeberechtigt sind alle Interessenten, die am 23.08.2022 das 12. Lebensjahr vollendet und das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Für minderjährige Teilnehmer (vor dem 18. Geburtstag) erfolgt die Teilnahme durch ihre gesetzlichen Vertreter. Der Teilnehmer garantiert, dass abgebildete und involvierte Personen, im Falle Minderjähriger deren Vertretungsbefugte, die Nutzungsrechte frei gegeben und auf den Teilnehmer vollständig übertragen haben.

2. Der Beitrag

  • Dieser ist ein Foto oder eine Fotokollage als .jpg-Datei. Bitte achte auf eine hohe Auflösung (mind. 48 Megapixel).

    Oder

 

  • Ein Video. Bitte bedenkt, dass lange Videos schnell langweilig werden. Haltet alles kurz, am besten unter 3 Minuten.  Von der Auflösung bitte mindestens als HD (High Definition oder HD-ready) 1280×720 Pixel (720p). Als Dateiformat sind Einreichungen als MP4, MOV, WMV, AVI.

Schulung
INSpiration

Die Challenge ist Dinge aus Glas oder mit Glas zu finden und kreativ in Szene zu setzen. Du sollst dabei auf die Suche nach ungewöhnlichen oder unbeachteten Dingen gehen.  Gibt es in deiner Nähe etwas Großes das komplett aus Glas besteht oder ein kleines Detail aus Glas das man vielleicht vergrößern muss um es zu sehen; ein sehr altes Glas oder die lästige „Spider-App“ auf dem Handy? Die kannst du vielleicht erklären oder mit einem lustigen Effekt ausnutzen. Kannst du Glas zu Hause selbst machen? Dann filme das doch und fotografiere dein selber gemachtes Glas! Versuche vielleicht die Vor- und Nachteile von Glas im Alltag fotografisch gegenüber zu stellen oder filme deine Experimente mit Glas und anderen Materialien im Vergleich. Denke darüber nach was Glas in der Zukunft können müsste und gestalte deine Antwort grafisch.

 

Für Lehrer:

 

Sie wollen eine Unterrichtsstunde in Physik, Chemie, Geographie, Mathematik, Deutsch, Philosophie, Musik oder Kunst gestalten? Melden Sie sich bei uns um spezifische Materialien zu erhalten! Schauen Sie doch auch mal hier:​​​

 

Sie wollen einen Projekttag oder eine Projektwoche dem Thema Glas widmen? Schauen Sie doch mal hier sind ein paar Ideen.

Partnerbörse:

Du möchtest nicht allein kreativ werden und würdest gerne mit jemand zusammen am Wettbewerb teilnehmen? Dann schau unter

https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/35229270018

registriere dich und lege am besten gleich selbst dein Profil an.

Chemie Unterricht
Jury

Die Beiträge werden von einer Jury gesichtet und bewertet. Es findet ein internes Ranking statt aus dem Dann die Gewinner hervorgehen. Die Jury besteht aus:​​

DSC_1393 (1).jpg
Lucia Windhausen
Bundesverband Flachglas

 

Ich heiße Lucia Windhausen, bin 34 Jahre alt und für die Kommunikation bei Bundesverband Flachglas zuständig.

Warum ich ein Glasfan bin? Mich fasziniert besonders die Lichtdurchlässigkeit von Glas – so ist es uns zum Beispiel möglich, mit der richtigen Tageslichtversorgung gesund und gleichzeitig sicher in geschlossenen Räumen zu leben.

Und seien wir mal ehrlich: Schmeckt eine kalte Cola aus einer Glasflasche nicht viel besser als aus einer Plastikflasche?!

 

Ich wünsche euch viel Spaß bei der Ausarbeitung eurer Ideen und freue mich jetzt schon auf die Sichtung der Einreichungen.

Daniel Krauss .jpg
Daniel Krauß
Messe Düsseldorf – glasstec
 

Seit mehr als sieben Jahren bin ich verantwortlich für die Pressearbeit der Weltleitmesse glasstec und es macht mir großen Spaß, diesen wundervollen und vielseitigen Werkstoff kommunikativ für alle sichtbar zu machen.

Schweiger Marcel_004_2019.jpg
Marcel Schweiger
Ivoclar Vivadent AG

Ich bin seit 29 Jahren in der Forschung und Entwicklung bei Ivoclar Vivadent AG tätig. In meinen Verantwortungsbereich gehört auch die Produktentwicklung von glaskeramischen Dentalwerkstoffen.

Profilbild Angela Gonzalez.jpg
Angela Gonzalez
Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. (DGG)

Ich bin bei der DGG für die Kommunikation und Veranstaltungen zuständig und freue mich schon sehr die vielfältigen und kreativen Einreichungen sichten zu dürfen. 

hiekel.png
Andreas Hiekel 
TU Bergakademie Freiberg - Medienzentrum
Ich bin gelernter Mediengestalter Bild und Ton (IHK) und studierter Medienmanager B.A. Zu den Schwerpunkten meiner beruflichen und künstlerischen Tätigkeit zählen Fotografie, Dramaturgie, Aufnahmeleitung, Bildgestaltung sowie Konzeption, aber auch im Bereich Dokumentar - und Imagefilm . In Seminaren außerhalb der TU Freiberg gebe ich Kurse u.a. zu den Themen "Medieneinsatz in Social Media“, „Videoproduktion“ und verschiedene Fotografische Themen u.a. an der Hochschule Mittweida und für das Gründernetzwerk Saxeed und vermittle den Umgang mit Photoshop oder Videoschnitt mit Adobe premiere. 
bottom of page