top of page
Bild1.png

Deutschland, Liechtenstein und Österreich präsentieren das

INTERNATIONALE
JAHR DES GLASES 2022

Hoch lebe das Glas
Die UN hat das Jahr 2022 zum International Year of Glass (IYOG) ausgerufen! Ein Grund zu feiern und unseren transparenten Werkstoff sichtbar und erlebbar zu machen. Denn Glas steckt – oft unerkannt – in vielen Anwendungen, ohne die unsere moderne Gesellschaft eine andere wäre. Mit dem IYOG wollen wir Glas als Werkstoff und Ausgangspunkt für vielfältige Produkte und Anwendungen in den Mittelpunkt des Interesses rücken und dabei auch einmal hinter die Kulissen schauen: Wo steckt Glas überall drin? Wie wird es hergestellt? Wie wird es zu alltäglichen und nicht-alltäglichen Produkten weiterverarbeitet? Welche Technologien werden dabei eingesetzt? Wie beeinflussen Produkte aus und mit Glas unser Leben? Wir spannen den Bogen von der jahrhundertealten Tradition über das Hier-und-Jetzt bis in die Zukunft. Auch Glas im künstlerischen Ausdruck kommt nicht zu kurz: Glas inspiriert durch seine Schönheit und Gestaltungsfähigkeit nicht nur Künstler auf der ganzen Welt, sondern viele Museen besitzen eindrucksvolle Glasobjekte.


Unter dem Dach des IYOG bringen wir Menschen rund um das Glas zusammen, tauschen uns aus und informieren über Glas in seiner ganzen Vielfalt.

UNSER ZIEL

Menschen vom Werkstoff Glas begeistern.

News
10 Fakten zu Glas
1. 9.000 jährige Geschichte
Glas blickt auf eine neuntausendjährige (9000!) Geschichte zurück. Die organisierte Verarbeitung zu Schmuckstücken und kleinen Gefäßen begann um 3000 v. Chr. in Ägypten.
2. Besteht aus natürlichen Rohstoffen
Glas wird ausschließlich aus natürlichen bzw. naturidentischen anorganischen Rohstoffen hergestellt, die nahezu unbegrenzt verfügbar sind.
3. Hauptbestanteil ist Sand
Hauptbestandteil von Glas ist Quarzsand – ähnlich den Stränden an unserer Ostsee.
5. Hitze macht dem Glas nichts
Glas verträgt hohe Temperaturen, es "schmilzt" erst bei 1400 °C bis 1650 °C
4. Glas ist eine unterkühlte Flüssigkeit
Wissenschaftlich betrachtet ist Glas eine eingefrorene, unterkühlte Flüssigkeit.
6. Perfektes Verpackungsmaterial
Glas ist als Verpackungsmaterial absolut gasdicht, inert, geschmacksneutral und geht keine Wechselwirkungen mit anderen Materialien ein.
7. Unendlich recyclebar
Glas für Verpackungen lässt sich zu 100 Prozent unendlich oft recyceln, immer und immer wieder, ohne Qualitätsverlust.
8. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Flachgläser sind nicht einfach Fenster, sie können die unterschiedlichsten Aufgaben übernehmen – von der Wärmedämmung bis zum Schallschutz, von der Sicherheit bis zum Sonnenschutz.
9. Winzig klein
Unter Laborbedingungen ist es gelungen, ein Glas zu produzieren, das nur 20 μm dick ist. Damit ist es nur ca. ein Drittel so dick wie ein normales Menschenhaar und nur doppelt so dick wie ein rotes Blutkörperchen.
10. Faltbar
Derzeit werden Technologien zum Herstellen von ultradünnen, flexiblen und faltbaren Gläsern erforscht und entwickelt. Diese sollen sich vom Benutzer zum Smartphone, Reader oder Tablet einfach entfalten und nach Benutzung ins Hosentaschenformat zurück falten lassen.
Partner
bottom of page